• Über uns
  • Kontakt
  • Soziales Engagement
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Moskitofrei

Wir sagen Moskitos den Kampf an!

  • 🏠 Zuhause
    • Insektenschutz Balkontüren
    • Insektenschutz Dachfenster
    • Moskitonetze
    • Mückenstecker
    • Mückenfallen
  • 🧳 Unterwegs
    • Mückenschutz Kleidung
      • Damen
      • Herren
    • Tropenkleidung
    • Safari Kleidung
    • Mückensprays
    • Stichheiler
    • Cremes & Gels
  • 🎇 Wirkstoffe
  • 🌱 Hausmittel
  • 💡 Fakten & Tipps
  • Show Search
Hide Search

Lavendel gegen Mücken: Wie gut wirkt das Hausmittel wirklich?

Gerald Bacher · Juli 6, 2020 ·

Lavendel gegen Mücken

Der Frühling ist da, der Sommer klopft an der Tür – mit ihm auch nicht gern gesehene Gäste: Mücken. Ihre Stiche sind unangenehm und jucken, oft tagelang. Immer mehr Leute wollen keine chemischen Produkte verwenden, sondern setzen viel mehr auf natürlichen Mückenschutz, wie zum Beispiel Lavendel. Aber wie effektiv ist Lavendel wirklich und wie wird er eingesetzt?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lavendel gegen Mücken richtig anwenden
  • 2 Lavendel gegen Mücken im Schlafzimmer
  • 3 Mücken im Zimmer?
  • 4 Fazit
  • 5 Gerald

Lavendel gegen Mücken richtig anwenden

Dass Lavendel vielerlei Wirkungsfelder hat, ist uns bekannt. Er wirkt nicht nur beruhigend auf unser Gemüt bei innerer Unruhe und Einschlafstörungen, parallel hilft er dir beim Fernhalten von lästigen Mücken und Fliegen, die dir deinen Aufenthalt im Freien und auch teilweise im Schlafzimmer weniger angenehm gestalten.

Allerdings musst du wissen, dass er allein die lästigen Blutsauger nicht fernhalten kann. Es handelt sich vielmehr um eine Wirkstoffkombination mit Aromen von Nelken und Zitrus, die ein unsichtbares Schutzschild gegen Mücken bilden.

Lavendelöl gegen Mücken
Viele ätherische Öle gegen Mücken
basieren auf Lavendel

Wusstest du, dass der Lavendelduft und seine ätherischen Öle nicht nur auf Mücken abschreckend wirken?

Auch Fliegen mögen ihn nicht. Deine allererste Maßnahme sollte also eine Schüssel gefüllt mit Wasser und ein paar Tropfen Lavendelöl sein. Diese stellst du idealerweise in die Nähe wo du dich gerade befindest.

Um auch nachts nicht zu Insektiziden greifen zu müssen, platzierst du eine solche Schale am Besten in der Nähe deines Schlafplatzes, nur nicht direkt daneben, da sonst der Duft zu dominierend werden könnte.

Um die Wirkung zu intensivieren, reibst du dich mit Lavendelöl ein. Dazu tropfst du ein paar Tropfen Lavendelöl auf ein nasses Tuch und verteilst es auf deiner Haut.

Du musst jedoch beachten, dass es sich nicht um reines ätherisches Öl handelt, da es sich hierbei um hochdosierte Essenzen handelt und diese unverdünnt nicht auf die Haut gelangen sollten.

Wenn du also deinen Körper damit einreibst, achte auf ein Mischverhältnis von ca. 1:4 mit Körperlotion, um Hautirritationen oder gar -schäden zu vermeiden!

Im Außenbereich ist es außerdem empfehlenswert, Lavendelbüsche oder -sträuße zu platzieren, um die lästigen Plagegeister fern zu halten.

Lavendel gegen Mücken im Schlafzimmer

Für den Innenbereich haben wir einen genialen und kostengünstigen Tipp für dich: dazu benötigst du:

✓ einfache Wattebäusche
✓ Rattankugeln
✓ eine Pipette und
✓ selbsterstelltes Lavendelöl

Für das Öl, einfach Lavendel-, Nelken- und Zitronenöl zu gleichen Teilen vermengen. Anschließend die Wattebäusche in die Rattankugeln geben und darauf ein paar Tropfen der hochwertigen Mischung mit der Pipette verteilen.

Wie oft sticht eine Mücke

Mücken im Zimmer?

In diesem Beitrag verraten wir dir die besten Hausmittel, wie du lästige Mücken im Zimmer vereidest bzw. vertreibst!

Mehr dazu

Die fertigen Kugeln solltest du so im Raum platzieren, dass sie bei geöffnetem Fenster direkten Luftkontakt haben, so können sich die ätherischen Öle besser verbreiten.

Wenn du eine Duftlampe zu Hause hast, kannst du diese ebenfalls zur Mückenabwehr nutzen. Dazu einfach 20 Tropfen des hochwertigen Öls gemischt mit 20-40 Milliliter Wasser in den Behälter geben und das zugehörige Teelicht darunter platzieren.

Um die Verbindung des Öls mit dem Wasser zu begünstigen, einfach einen Tropfen Spülmittel der Mischung beimengen.

Wichtig: die Mischung sollte nicht zu intensiv sein und es empfiehlt sich die Lampe wenigstens eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen auszumachen.

Fazit

DAS perfekte Mittel, welches alle Ansprüche von chemie- und schadstofffrei bis natürlich erfüllt, gibt es leider nicht. Es gilt wie so oft, die Kombination bringt’s! Mit diesen Tipps bist du aber bestens gerüstet, um die ersten Schritte gegen die Plagegeister auf natürlichem Weg einzuleiten.

Naissance Lavendel (Nr. 102) 100ml ätherisches Lavendelöl
1.126 Bewertungen
Naissance Lavendel (Nr. 102) 100ml ätherisches Lavendelöl
  • Ätherisches Lavendelöl. HERKUNFT: Frankreich
  • Beruhigendes, wohltuendes und ausgleichendes Aroma....
  • Wird oft in Hautpflegeprodukten verwendet....
Zu Amazon

Unser Tipp: die Rattankugeln sind nicht nur wirksam, sondern auch gleichzeitig ein echter Hingucker! Und, das Öl in der Duftlampe schlägt auch zwei Fliegen mit einer Klatsche: es hält ungebetene Gäste fern, gleichzeitig entspannt es dich und dein Gemüt!

Gerald Bacher

Gerald

Abenteuerlustiger Moskito-Spezialist

Auf unseren vielen Reisen quer durch die Welt und zahlreichen unangenehmen Erfahrungen mit Moskitos, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, lästigen Mücken den Kampf anzusagen! 🙂

  • Website
  • Facebook
  • Email

Titelbild: ©kanachaifoto – stock.adobe.com

Filed Under: Hausmittel gegen Mücken

Primary Sidebar

Über das Projekt

Im Kampf gegen Moskitos ist uns jedes Mittel recht! Über uns

Neueste Beiträge

  • Anti-Mücken-Armband: modisches Accessoire oder wirksamer Schutz?
  • Alles was du über die Malariaprophylaxe wissen solltest
  • Allergische Reaktionen auf DEET und Co.: Welche Alternativen gibt es?

Footer

Service

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Offenlegung
  • Datenschutz

Wir unterstützen

DKA Logo

Transparenz

Dieses Projekt finanziert sich durch Affiliate Links. Partnerlinks werden von uns gekennzeichnet. Alle Daten ohne Gewähr.

© 2020–2021 Moskitofrei.com